Teufelsbrücke - Inzigkofen

Adresse: 72514 Inzigkofen.

Webseite: oberschwaben-tipps.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 398 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Teufelsbrücke

Teufelsbrücke 72514 Inzigkofen

⏰ Öffnungszeiten von Teufelsbrücke

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Über Teufelsbrücke in Inzigkofen

Die Teufelsbrücke, auch bekannt als das Felsentor bei Inzigkofen, ist eine historische Sehenswürdigkeit, die Sie unbedingt besuchen sollten. Ihre Adresse lautet: 72514 Inzigkofen. Für Anrufe können Sie die Telefonnummer kontaktieren, die auf der Webseite oberschwaben-tipps.de zu finden ist. Dieses einzigartige Bauwerk, das bekannt ist für seine spektakuläre Lage und seinen historischen Wert, bietet Besuchern einen atemberaubenden Blick auf die kleine Donau.

Besondere Merkmale

Die Teufelsbrücke zeichnet sich durch ihre beeindruckende Bauweise und ihre friedliche Lage einst mit Teufeln in Verbindung gebracht. Heutzutage ist sie nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Accessibler Ort für alle, dank des rollstuhltauglichen Zugangs. Familien mit Kindern werden ebenfalls freudig willkommen geheißen, was durch die kinderfreundliche Atmosphäre unterstrichen wird.

Weitere interessante Daten

Besonders hervorzuheben sind die rollstuhltauglichen Einrichtungen, die sicherstellen, dass jeder die Schönheit der Teufelsbrücke genießen kann. Die Einrichtung ist auch familienfreundlich gestaltet, sodass Besucher jeden Alters eine angenehme Erfahrung machen können.

Opinions und Bewertungen

Mit 398 Bewertungen auf Google My Business hat sich die Teufelsbrücke eine exzellente Durchschnittsbewertung von 4,8/5 verdient. Diese positive Resonanz unter den Besuchern spricht für sich. Viele Gäste loben den kurzen Weg vom Parkplatz zum Brückenzugang und den besonders eindrucksvollen Ausblick, besonders im Herbst, wenn die Blätter bunt schwingen. Es wird empfohlen, die Teufelsbrücke mehrmals zu besuchen, um die Umgebung weiter zu erkunden.

Empfehlung

Wir empfehlen Ihnen, die Teufelsbrücke nicht nur wegen ihrer historischen Bedeutung, sondern auch wegen der atemberaubenden Landschaft und der familienfreundlichen Atmosphäre zu besuchen. Kontaktieren Sie sie am besten über die Webseite oberschwaben-tipps.de, um mehr über Öffnungszeiten, Tickets und besondere Angebote zu erfahren. Planen Sie Ihren Besuch und erleben Sie die Magie der Teufelsbrücke selbst – Sie werden es nicht bereuen

Diese Empfehlung basiert auf den positiven Erfahrungen und Bewertungen, die die Teufelsbrücke sammeln konnte. Es ist wirklich ein Ort, den man nicht verpassen sollte.

👍 Bewertungen von Teufelsbrücke

Teufelsbrücke - Inzigkofen
Kyris A.
5/5

Kurzer Weg zur Brücke vom Parkplatz aus ,sehr eindrucksvoller Blick runter zur kleinen Donau, jetzt im Herbst mit den bunten blättern sehr schön. Fahren auf jeden fall nochmal um weiter zu erkunden.

Teufelsbrücke - Inzigkofen
A. ?. M.
5/5

Mein Mann und ich waren gestern auf der Teufelsbrücke. Und für mich war das etwas ganz besonderes, denn wenn ich Sehenswürdigkeiten im Maps finde, weiß ich vorher nicht, ob ich diese auch tatsächlich besuchen kann. Ich habe ein Veloped, kann aber kurze Wege noch frei laufen, wenn ich ausgeruht und einen guten Tag habe. Allerdings ist hier eine starke Begleitperson unabdingbar !
Der Weg vom Parkplatz Teufelsbrücke ist nicht sehr weit und auch mit einer mittleren Kondition machbar. Allerdings sollte man auch einen einigermaßen guten Gleichgewichtssinn haben, denn der Weg dorthin ist etwas steil, mit Wurzeln und zum Teil auch flache ausgetretene Treppen. Jedoch ist auch ein Handlauf vorhanden, wo man sich sehr gut festhalten kann. Und die Teufelsbrücke ist sehr hoch und hat auch ein paar flache Treppen.
Wir hatten jedoch große Schwierigkeiten den Weg vom Parkplatz Teufelsbrücke überhaupt zu finden, da er sehr schlecht ausgeschildert ist ! Und mein Mann musste oftmals erstmal ein kleines Stück voraus gehen, um zu schauen, ob ich den Weg überhaupt laufen kann (viele Treppen ? Zu Steil usw.) Vom Parkplatz läuft man rechts Richtung dem ehemaligem Kloster und dann links den Waldweg runter und dann wieder links (rechts kommen zu viele Treppen, wie uns Besucher gesagt hatten) . Wir entschlossen, das Veloped mit runter zu nehmen und schlossen es dann an einem Schild fest, von wo es noch ein kurzes Stück über flache ausgetretene Treppen zur Teufelsbrücke war. Mein Mann zog dann mein Veloped den kurzen Abschnitt wieder hoch über die flachen Treppen.
Den Fürstlicher Park Inzigkofen konnten wir leider nicht laufen, da dann tatsächlich zu viele Treppen kamen. Trotzdem ist er noch nicht von unserer Liste gestrichen, denn wenn es dann mal kühler ist und wir vorher (am Vortag)nicht auf einem Festival - das DGT Aach waren, werden wir das auf jeden fall auch mal versuchen ! Vielleicht sogar ganz ohne Veloped und mit gaanz viel Zeit und Ruhe, denn die Strecke scheint nicht sehr lange zu sein. Auf dem Parkplatz ist ein öffentliches WC, jedoch ohne Behinderten WC. Die Kabine ist jedoch recht großzügig, so dass ich mit meiner Kompression recht gut zurecht zurecht kam. Kleiner Tipp: Man sollte man sich Seife und Taschentücher zum Hände waschen mitnehmen.

Teufelsbrücke - Inzigkofen
Daniela W.
5/5

Ein wunderschöner Ort. Auch bei warmen Wetter eine angenehme Tour, da es im Wald liegt. Leicht zu erreichen. Wir waren am Pfingstsonntag,Mittags gegen 14:00 da und es war nicht überlaufen und nervig. Auch mit Hund super geeignet als Ausflugsziel geeignet.

Teufelsbrücke - Inzigkofen
Irene S.
5/5

Gestern haben wir es endlich mal geschafft, dieses Ausflugsziel zu besichtigen. Nach knapp 2 Std Anfahrt( ohne Autobahn) fanden wir auch schnell den gebührenpflichtigen Parkplatz(mit WC). Von dort sind es ca 5 min zur Teufelsbrücke, links in den Wald. Die Brücke ist sehr hoch...und man hat eine super Aussicht auf den Amalienfelsen und die Donau. War wohl mal eine frühere Handelsstrecke. Tolle Waldwege...plant euch mehr Zeit ein, wir haben die Parkuhr mit 1.5 Std gefüttert, das ist sehr knapp.
Wir haben auch die Inzigkofener Grotten besichtigt, danach sind wir zur Hängebrücke, welche über die Donau gespannt ist. Wir haben den Weg dahin erfragt, da aus den Schildern es nicht ersichtlich war. Wie gesagt, schade das wir zuwenig Zeit eingeplant hatten. Zum Schluss des Rundweges haben wir direkt neben dem Kloster eine Einkehr entdeckt, wo wir uns gestärkt haben bevor wir heim fuhren, sehenswert.

Teufelsbrücke - Inzigkofen
Stefan S.
5/5

Die Teufelsbrücke ist ein Highlight eines jeden Spaziergangs , allein die malerische Landschaft dort hin ist schon ein Ereignis für sich. Schwindelfrei sollte man schon sein, ansonsten einfach nicht runterschauen. Vom Parkplatz ,, Teufelsbrücke" ist sie am einfachsten und schnellsten zu Fuss zu erreichen.

Teufelsbrücke - Inzigkofen
Waldemar H.
5/5

Ein interessanter Bau, haben die schon als Wanderer und über Wasser aus dem Boot erleben dürfen. Auf jeden Fall empfehlenswert, ist auch was Besonderes.

Teufelsbrücke - Inzigkofen
Reiseführer
5/5

Die Teufelsbrücke ist Teil der fürstlichen Anlagen Inzigkofen unweit des Klosters!Der Park bietet außerdem schöne Wanderwege an der Donau entlang,den Amalienfelsen, Hängebrücke und mehr!Ideal für Familien mit Kindern!

Teufelsbrücke - Inzigkofen
joda H.
5/5

Sehr schöne Steinbrücke in einem wunderbaren Park. Sehr schöne Aussicht mit sehr schönen Wanderwegen kombinierbar. Der nächstgelegene Parkplatz ist kostenpflichtig, es gibt auch ausgeschilderte kostenfreie Parkplätze in der Nähe ( (geschätzt 750 Meter weg). Die Wege sind toll, allerdings müssen zahlreiche Stufen überwunden werden.

Go up