Dom zu St. Jakob (Innsbruck) - Innsbruck

Adresse: Dompl. 6, 6020 Innsbruck, Österreich.
Telefon: 512583902.
Webseite: dibk.at
Spezialitäten: Katholische Kathedrale, Kathedrale, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1463 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Dom zu St. Jakob (Innsbruck)

Dom zu St. Jakob, Innsbruck: Ein Juwel der österreichischen Architektur

Der Dom zu St. Jakob in der wunderschönen Stadt Innsbruck, Adresse: Dompl. 6, 6020 Innsbruck, Österreich, ist eine der prominentesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Mit seiner befragungswürdigen Architektur und seinen historischen Werten ist dieser Kirchenbau ein Muss für jeden Besucher Tirols. Die Adresse ist einfach zu finden, und der Service vor Ort ist hervorragend, inklusive eines rollstuhlgerechten Eingangs und Parkplatzes, was ihn für alle zugänglich macht.

Kontaktinformationen

Für Anrufe können Sie die Telefonnummer 512583902 nutzen. Die Website des Domes zu St. Jakob ist ebenfalls leicht erreichbar unter dibk.at. Hier finden Sie nicht nur Informationen über die Kirche, sondern auch Angebote und Veranstaltungen.

Besonderheiten und Spezialitäten

  • Der Dom ist eine katholische Kathedrale und damit ein wichtiges religiöses Zentrum.
  • Als Sehenswürdigkeit zieht er Besucher aus aller Welt an.
  • Es gibt einen schönen kleinen Platz vor der Kirche, perfekt zum Verweilen.
  • Die Kirche ist nicht nur von außen, sondern auch innen in einem hervorragenden Zustand.
  • Fotografieren ist erlaubt, wobei eine kleine Gebühr von 1,00 € anfällt.

Weitere interessante Daten

Der Dom zu St. Jakob bietet neben seiner spirituellen Bedeutung auch eine Vielzahl von Serviceleistungen vor Ort. Besonders hervorzuheben ist die barrierefreie Zugänglichkeit, was ihn zu einem idealen Ziel für alle macht.

Bewertungen und Meinungen

Mit über 1463 Bewertungen auf Google My Business hat der Dom zu St. Jakob eine sehr positive Durchschnittsbewertung von 4,6/5 erreicht. Dies spricht für die hohe Zufriedenheit der Besucher. Viele Gäste loben die Schönheit der Kirche sowohl von außen als auch von innen und empfehlen einen Besuch, insbesondere für Kircheninteressierte.

Empfehlung

Für alle, die sich in Innsbruck aufhalten oder planen, die Stadt zu besuchen, ist ein Besuch des Domes zu St. Jakob unbedingt empfehlenswert. Die Kombination aus historischer Bedeutung, architektonischem Schönheitsideal und der Möglichkeit, einen beruhigenden Platz in der Stadt zu finden, macht diesen Ort zu einem besonderen Erlebnis. Kontaktieren Sie den Dom über die Website oder rufen Sie die angegebene Telefonnummer an, um mehr über aktuelle Veranstaltungen oder Öffnungszeiten zu erfahren. Ihre Reise nach Innsbruck wird durch einen Besuch dieses beeindruckenden Gebäudes sicherlich bereichert werden.

Nicht zu vergessen, die goldenen Glocken und die bedeutenden Kunstwerke innerhalb der Kathedrale sind ein weiterer Grund, warum Sie Zeit damit verbringen sollten, diesen Ort genauer kennenzulernen. Die Möglichkeit, die Geschichte Tirols und die spiritue

👍 Bewertungen von Dom zu St. Jakob (Innsbruck)

Dom zu St. Jakob (Innsbruck) - Innsbruck
Hans D.
4/5

Bei unserem Zwischenstopp in Innsbruck haben wir uns auch den Dom St. Jacob angeschaut. Davor gibt's einen schönen kleinen Platz zum verweilen. Die Kirche ist groß und innen wie außen in einem top Zustand. Wer sich für Kirchen interessiert, sollte mal reingehen.

Dom zu St. Jakob (Innsbruck) - Innsbruck
Krasimira V.
5/5

Ich hatte keine Gelegenheit, in die Kirche zu gehen, um einen Blick darauf zu werfen, aber vor dem Park war es sehr, sehr schön.

Dom zu St. Jakob (Innsbruck) - Innsbruck
Jasmin M.
5/5

Sehr schön gestaltete Kirche. Erlaubnis Fotos zu machen, kostet 1,00 €.

Dom zu St. Jakob (Innsbruck) - Innsbruck
Bernd S.
5/5

Ein wunderschöner Dom.
Innen überrascht diese Kirche mit ihrem lichtgefluteten Raum, den die Außenfassade nicht vermuten lässt.
Wer Barock mag, kommt hier voll auf seine Kosten und wird sich zum kurzen Innehalten und Beten eingeladen fühlen.

Dom zu St. Jakob (Innsbruck) - Innsbruck
D. S.
1/5

Der Dom mag vielleicht grundsätzlich einen Besuch wert sein, aber hier hat Gier ein neues Level erreicht.
Um innen zu fotografieren muss man eine Erlaubnis KAUFEN. Diese gilt nur für eine Stunde und nur für private Zwecke und kostet 1 Euro. Ganz im Sinne von Umweltschutzes betreibt man dazu eine Automaten, der Papier bedruckt und somit neben Papier auch Ressourcen für Toner einsetzt. Ganz frech wird das nicht vor der Kirche angezeigt, sondern erst im Gebäude, passend zur eigentlich auch besinnlichen Atmosphäre wird auch noch lautstark darauf hingewiesen: "Kein Ticket, kein Foto. No Ticket, no photo." Vielen Dank, Scharfzahn, für diese Geschäftstüchtichkeit und das wachsame Auge.
Die Gier unterstütze ich an dieser Stelle nicht.
August 2024

Dom zu St. Jakob (Innsbruck) - Innsbruck
Marc H.
5/5

Trotz das dort der ganze Dom im Inneren saniert wird, ist es wirklich eine einmalige Gelegenheit die Deckenbilder von ganz dicht zu sehen. Wunderschöne Bilder und Skulpturen, die man so nie wieder sehen wird (nur von unten). Eine schöne Idee und gleichzeitig unterstützt man die Sanierung mit dem Eintrittsgeld. Ich hoffe die werden schnell fertig, damit man den Dom in seiner vollen Bracht genießen kann.

Dom zu St. Jakob (Innsbruck) - Innsbruck
Verena C.
5/5

Direkt im Zentrum, gleich hinter dem goldenen Dach steht der Dom St. Jakob. Der Besuch ist gratis; wenn man Bilder machen möchte muss man 1€ Foto- Gebühr zahlen.
In 1180 wurde der Innsbrucker Dom das erste Mal erwähnt.
Das Gnadenbild „Mariahilf“, gemalt von Lukas Cranach um 1537 ist das weitverbreitetste Marienbild im alpenländischen, mitteleuropäischen Raum. Wunderschön sind auch die Deckengemälde gerade in 2022 saniert.
Das Grabdenkmal zeigt auf einem viersäuligen Aufbau knieend den Deutschmeister Maximilian III, der vom hl. Georg, dem Patron des Deutschen Ritterordens beschützt wird.
Das Friedensglockenspiel ist täglich um 12:15 zu hören. Umfasst 57 Glocken und ist das größte Glockenspiel Österreichs.

Dom zu St. Jakob (Innsbruck) - Innsbruck
Adel A.
5/5

Dom zu St. Jakob
Wunderschöner kleiner Dom aus der Barockzeit
sollte man sich unbedingt anschauen.
einfach schön

Go up