Marc L.
2/5
Im Allgemeinen bin ich sehr offen dafür, kleine Buchläden zu unterstützen, daher habe ich den letzten Wochen meine Bücher auch hier gekauft anstatt über die großen Ketten. Der Buchladen ist auch sonst in Ordnung geführt. Meine Kritik bezieht sich vor allem auf die Auswahl der Bücher, insbesondere der Kinderbücher, die großteils ein sehr fragwürdiges Weltbild vermitteln.
Als Erstes ist da der Autor Yuval Harari zu nennen. Als bekennender Transhumanist, Busenfreund von Klaus Schwab erklärt er in seinem Kinderbuch "Wie die Menschen die Welt eroberten", warum die Menschheit grundlegend schlecht ist. Und das als Kinderbuch.
Mehr noch: Der Betreiber, auf das Buch und den Autor angesprochen, zeigte sehr deutlich, dass das Buch nicht zufällig dort steht und lässt spüren, dass er als Betreiber selbst hinter den politischen Vorstellungen von Yuval Harari steht.
Auf das Buch hin habe ich meinen Blick auch nochmal über die anderen Buchtitel und Cover der Kinderbücher gleiten lassen. Wenn man das mal bewusst macht, fällt es einem direkt auf: Ich habe noch nie ein Bücherregal gesehen, in dem in den Buchtiteln so oft und so regelmäßig die Wörter "Tod", "Dunkel", "Verderben", ja sogar "Satan" und "Teufel" vorkamen. Sowohl im Altersbereich 9-12 als auch in der Jugendabteilung enthielt jeder dritte Titel diese Schlagworte.
Klassiker der pädagogisch wertvollen Weltliteratur wie Jules Verne oder Michael Ende sind dagegen selten bis gar nicht zu finden. Immerhin: Von Erich Kästner gab es 2 Bücher.
Es passt also ins Bild, auch mit Yuval Harari.
Ich gebe 2 Sterne, weil ich dem Betreiber prinzipiell zutraue, seine Buchauswahl nochmal zu überdenken und bin offen, wenn er hier kommentiert, meine Bewertung auch nochmal zu korrigieren.
Doch im jetzigen Stand ist von diesem Buchladen aus pädagogischer Sicht absolut abzuraten, weil ein sehr zweifelhaftes Weltbild in den ausgestellten Büchern transportiert wird. Genauso wie wohl kein Buchladen "Mein Kampf" ausstellen würde, sollte man auch von Yuval Harari und seiner menschenfeindlichen Demagogik grundlegend die Finger lassen.
Dann doch lieber der Einkauf bei einer Kette oder online.